Kölner Haus- und Grundbesitzerverein
Immobilie richtig leicht gemacht
Für alle privaten Hauseigentümer in und um Köln ist der Kölner Haus- und Grundbesitzerverein die erste Anlaufstelle bei allen Dienstleistungen rund um die Immobilie. Sei es in der Beratung oder bei der Betreuung von Objekten — allen Mitgliedern sowie Kunden stehen unsere Mitarbeiter jederzeit mit Rat und Tat zur Seite.
Immobilie leicht gemacht ist das Leitmotto des Kölner Haus- und Grundbesitzerverein von 1888, das Hausbesitzer und Wohneigentümer gerne wörtlich nehmen, denn unsere Mitglieder wissen, dass der Verein sie bei allen Fragen in Sachen Immobilie unterstützt. Inzwischen sind es über 28.000 Mitglieder, die unsere Dienstleistungen in Anspruch nehmen.
Umfassende Beratung und Dienstleistungen
Eine Kerndienstleistung des Vereins ist die Rechtsberatung durch über 20 Vertragsanwältinnen und -anwälte, die alle Experten auf dem Gebiet des Miet- und Immobilienrechts sind: Bis zu 40.000 persönliche und telefonische Beratungen werden pro Jahr durchgeführt. Auch die Services der Immobilien GmbH, die vom An- und Verkauf von Immobilien, über die Vermietung bis hin zur kompletten Hausverwaltung eine große Angebotspalette zu bieten hat, wird von den Kunden vielfältig genutzt.
Als weiteres Tochterunternehmen stellt die Verlags- und Service GmbH ein umfangreiches Medienangebot bereit — von Mietverträgen (Print und Online) über wichtige Formulare bis hin zu Immobilien- sowie Rechtsratgebern. Die Experten der Betriebskostenabteilung erstellen zertifizierte Betriebskostenabrechnungen für Haus- und Wohnungseigentümer.
Außerdem werden die Mitglieder über die monatlich erscheinende Zeitung EIGENTUM aktuell zu allen vereinsrelevanten, wohnpolitischen und immobilientechnischen Themen sowie neue Rechtsprechungen auf dem Laufenden gehalten. Inzwischen liegt die Auflage der Zeitung bei 29.000 Exemplaren.
Starke Betreuung und Vertretung
Das Mitgliederangebot wird von insgesamt 50 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern inklusive GmbHs, den Vertragsanwälten, zwei Steuerberatern, einem Architekten und einem Energieberater gewährleistet. Neben der gerade vollständig modernisierten Hauptgeschäftsstelle am Hohenzollernring unterhält der Verein drei weitere Geschäftsstellen in Pulheim, Porz und Erftstadt. Der Vorstand besteht aus 11 Mitgliedern mit einem Vorstandsvorsitzenden in Person von Konrad Adenauer und zwei Stellvertretern mit Dipl.-Ing. Anton Bausinger und Klaus Müller.
Der Verein tritt für die Belange seiner Mitglieder bei der Legislative, der Exekutive, den politischen Parteien sowie den Medien ein. Die starke Öffentlichkeits- und Medienarbeit zeichnet sich durch die regelmäßige Berichterstattung in unterschiedlichen Medienkanälen aus. Auch werden gute Kontakte zur Kommunalpolitik, der Landes- und Bundesregierung gepflegt. Insbesondere zu Fragen der Kölner Stadtentwicklung, dem Wohnungsbau und der Verkehrsinfrastruktur meldet sich der Verein zu Wort.
Weitere Informationen unter: www.koelner-hug.de